Ein Blick in das Büro von club L94
Vor 26 Jahren lernten sich Frank Flor, Jörg Homann, Götz Klos und Burkhard Wegener während des Studiums in Erfurt kennen. Wenige Jahre später, 2001, gründeten sie das Landschaftsarchitekturbüro Club L94. Die Standortwahl fiel auf Köln – ganz einfach, weil dort nur wenige Landschaftsarchitekturbüros ansässig waren. Die vier Landschaftsarchitekten tourten also durch die Stadt und stellten sich bei Hochbauarchitekten vor. Mit Erfolg – bis heute arbeiten sie eng mit Architekturbüros zusammen.
In der Küche essen die LandschaftsarchitektInnen Mittags gemeinsam.
Im Laufe der Zeit wanderte ihr Fokus immer mehr zu freiraumplanerischen Wettbewerben. Mit ihren Siegen stieg auch die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, auf derzeit 29 Festangestellte. Die Aufteilung der vier Gründer ist dabei klar festgelegt – Flor und Wegener betreuen die Wettbewerbsabteilung während Klose und Homann sich um die Geschäftsleitung kümmern.
An dem gemeinsamen Mittagstisch trifft sich jeden Mittag das ganze Team. Zweimal die Woche kommt ein Caterer, an den restlichen Tagen wird gemeinsam gekocht, um den Zusammenhalt zu stärken. Irgendwann kam auch der Kicker in dem Gemeinschaftsraum dazu und die Mitarbeiter fingen an sich zum Kick&Kölsch zu treffen. Der Name ist Programm: Nach Feierabend treffen sich einige Kickerfreunde und lassen den Arbeitstag bei einem Kölsch ausklingen. Ein richtig Kölsches Büro eben.
Dieser Artikel stammt aus der Aprilausgabe 2020 der GARTEN+LANDSCHAFT. Das Magazin für Landschaftsarchitektur wird – ebenso wie New Monday – von GEORG Media herausgegeben.